- GARTENCENTER GEBHARDT
- AN DER KAPELLE 5
- AACHEN-LINTERT
- 0241 - 521921
- Öffnungszeiten
- MONTAG - FREITAG 9.00 - 18.30 UHR
- SAMSTAG 9.00 - 16.00 UHR
(AUF ANFRAGE)
(AUF ANFRAGE)
MARKUS GEBHARDT
MAI & JUNI
Bevor der Sommer startet, sollte der Garten auf die große Hitze vorbereitet werden!
Was kann eingepflanzt werden?
Schnitt- und Pflegearbeiten bei Obstbäumen und Beerensträuchern
Trockenresistente Beete anlegen
Vogel-, Eichhörnchen-, Igel und Insektentränken aufstellen
Mulchschicht aufbringen
Mulch ist nicht gleich Mulch. Manche Pflanzen mögen eine dicke Schicht Rindenmulch, andere bevorzuigen Stroh, Rasenschnitt oder Lavagestein:
Stroh, Holz, Sägespäne, Rinde geben beim Verrotten Nährstoffe ab, er entziehen dem Boden aber auch Stickstoff. Deshalb müssen die Pflanzen zusätzlich gedüngt werden.
Stroh oder Holz werden bei Pflanzen genutzt, die lange auf dem Beet bleiben. Unter Sträuchern und Gehölzen ist Stroh ideal, aber auch unter Erdbeeren und Rhabarber. Starkzehrer wie Kohl, Fruchtgemüse, Tomaten, Kürbis und Sellerie lieben festeren organischen Mulch, wenn eben genügend Stickstoff nachgedüngt wird.
Grasschnitt, Blätter, Pflanzenreste, Schalen von Gemüsepflanzen können für fast alle Pflanzen genutzt werden. Sehr Nässeempfindliche Pflanzen sollten nicht gemulcht werden, da sie sonst faulen können.
Je nach Pflanzhöhe sollte eine Mulchschicht maximal zehn Zentimeter dick sein. Um Salate und andere bodennahe Pflanzen herum wird nur eine dünne Mulchschicht verteilt. Gras am besten gleich nach dem Mähen um die Pflanzen herum aufbringen.
Auch Mulch muss feucht gehalten werden, sonst verrotet er nicht.
GARTENCENTER GEBHARDT
AN DER KAPELLE 5
AACHEN-LINTERT