GARTENCENTER

Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden
Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden

BESTELLEN & BELIEFERN

(AUF ANFRAGE)

Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden
Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden

BEPFLANZUNG VON KÜBELN & KÄSTEN

(AUF ANFRAGE)

Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden
Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden

INDIVIDUELLE BERATUNG NACH TERMINVEREINBARUNG

"MIT UNSERER BERATUNG IM GARTCENTER HAT JEDER EINENGRÜNEN DAUMEN."

MARKUS GEBHARDT

Gebhardt - Ihr Gartencenter im Aachener Süden

GEBHARDTS GÄRTNERTIPPS

DEZEMBER

WAS NOCH ZU TUN IST:

KÜBELPFLANZEN

Sie möchten frostempfindliche Pflanzen wie Zitrone, Olive, Oleander u.s.w. draußen überwintern lassen? Diese müssen gut eingepackt werden:

Den Topf gut mit Luftpolsterfolie, Wollvlies o.ä. einpacken. 
Der Topf sollte auf einer Styroporplatte  oder  auf Holzfüssen stehen.
Den Wurzelballen mit einer Kokosscheibe oder Rindenmulch abdecken.
Das alles ist ganz wichtig, da der Wurzelballen nicht durchfrieren darf!

Es gibt auch elektrische Heizspiralen, auf die der Topf zu stehen kommt. Diese funktionieren mit einem Temperaturwächter. 

Die Pflanze selber sollte in eine luftdurchlässige  Vlieshaube gepackt werden. Sollte es frieren, legt sich der Frost aufs Vlies und bildet so eine Isolierung. Da die Hauben mit einem Reißverschluss versehen sind, kann dieser bei milderen Temperaturen geöffnet werden, um so die Pflanze lüften zu können.  

Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Frostschäden, Schädlingbefall u.ä.

Immergrüne Pflanzen verdunsten auch im Winter. Deshalb wässern Sie noch vor der Frostsaison diese Pflanzen gründlich. Bei sehr starken, langanhaltenden Frösten kann die Pflanze mit einer Vlieshaube vor Verdunstung geschützt werden.

NEUPFLANZEN

Solang der Boden noch nicht gefroren ist, kann immer noch gepflanzt werden. 

Jetzt gepflanzte Gehölze bilden auch im Winter noch Feinwurzeln und treiben so im Frühjahr kräftig aus.

ZIMMERPFLANZEN

Jetzt, in der dunklen Jahreszeit, verändert sich der Wasserbedarf Ihrer Zimmerpflanzen!

Wenn die Pflanzen nicht direkt an der Heizung steht, verbrauchen sie durch den geringeren Lichteinfall weniger Wasser. Die meisten Zimmerpflanzen vertragen es nicht, wenn der Wurzelballen ständg feucht ist. Dies zieht nur Ungeziefer an und sorgt für Wurzelfäule.

Fühlen Sie mit den Fingern, ob die Erde tatsächlich angetrocknet ist. Erst dann mäßig gießen. Auch brauchen die Pflanzen nun eine Düngepause. Fangen Sie mit der Düngung erst im März wieder an.